27. November 2024
KWG Sonnenkraft und Batteriespeicher
Photovoltaikanlagen (PV) spielen eine zentrale Rolle in der Energiezukunft. Mit einer installierten Gesamtleistung von 6,9 MWp auf 61 PV-Anlagen haben wir bei KWG bereits eine beachtliche Größe erreicht und leisten einen wertvollen Beitrag zur Energiewende. Weitere Projekte sind bereits in der Umsetzung. Auch für die kommenden Jahre stehen vielversprechende Erweiterungen an. Bis Ende 2025
werden zusätzlich 900 kWp durch neue PV-Anlagen ans Netz gehen.
Warum Photovoltaikanlagen so wichtig sind
Photovoltaik trägt maßgeblich dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren. Unsere PV-Anlagen bieten an vielen Standorten eine dezentrale Energieerzeugung, was bedeutet, dass der Strom dort erzeugt wird, wo er auch gleich wieder verbraucht wird. Gerade die Ergänzung mit Wasserkraft erscheint dabei besonders passend: Mit Wasserkraft kann eine konstante Grundlast garantiert werden, während die Sonnenkraft Spitzen abdeckt. Zudem bietet PV-Anlagen ein großes Ausbaupotenzial, da es noch viele Dächer und Freiflächen gibt, die zur Energieerzeugung genutzt werden können.
Die Zukunft des Sonnenstroms mit Speicher
Der PV-Boom der letzten Jahre hat dazu geführt, dass zu bestimmten Zeiten deutlich mehr Sonnenstrom produziert wird, als aktuell benötigt wird. Daher ist es besonders wichtig, dass der erzeugte Sonnenstrom zu Zeiten hoher Produktion gespeichert und bei Bedarf abgerufen werden kann. Wir setzen dabei auf modernste Batteriespeichersysteme: Mit einer Gesamtspeicherkapazität von aktuell 2,2 MWh stehen wir zwar erst am Anfang, sind aber gleichzeitig einer der größten Batteriespeicherbetreiber in Oberösterreich.
Drei aktuelle Vorzeigeprojekte:
• PV Bahndamm Schlatt: Hier wurde eine leistungsstarke Freiflächen PV-Anlage auf einer nicht nutzbaren Fläche (ehemaliger Bahndamm) errichtet, die unter anderem den Strombedarf der Gemeinde abdeckt.
• PV Vöcklamarkt 1: Diese Anlage mit einer Leistung von 311,95 kWp wurde auf einem Kuhstall errichtet.
• Das KWG Energielabor: Wir zeigen hier eindrucksvoll, wie die Zukunft der Energieversorgung aussehen kann – durch die Kombination von PV-Anlage auf Freifläche und Zaun mit einem Speichersystem wird die Produktion optimiert und der erzeugte Strom effizienter genutzt.