• ZU MEINEM PERSONLICHEN ANGEBOT >
  • zu meinem persönlichen angebot >

Stromnetzausbau für die Energiewende

Der Ausbau des KWG-Stromnetzes schritt im Jahr 2024 mit großen Schritten voran. Damit schafften wir eine wichtige Grundlage, um den steigenden Anforderungen einer modernen Energieversorgung gerecht zu werden. Besonders im Fokus stehen dabei die Integration von Photovoltaikanlagen (PV) und die Vorbereitung auf zukünftige Entwicklungen wie E-Mobilität und Wärmepumpen. Wichtige Projekte im Jahr 2024 Im Jahr 2024 haben wir bei KWG wichtige Netzausbauprojekte abgeschlossen, wie die neuen Trafostationen in Einwarting und Fuchsenweg. Diese sorgen zusammen mit Netzverstärkungen in den betroffenen Ortschaften dafür, dass wir mehr Strom aus PV-Anlagen ins Netz aufnehmen können. Weiterhin haben wir an vielen Standorten im KWG-Stromnetz insgesamt 13 Spannungsregler – sogenannte Strangregler – installiert, die die Netzstabilität verbessern und höhere Einspeisungen von PV-Anlagen ermöglichen. Wenn aktuell begrenzte PV-Anlagen nach einer Netzverstärkung mehr einspeisen können, erhalten Sie automatisch kurz nach Abschluss eines Projekts eine Benachrichtigung. Warum ist der Netzausbau so wichtig? Der Netzausbau ist entscheidend für die Energiewende. Wir integrieren über 1.000 PV-Anlagen und neue, leistungsstarke Verbraucher wie Wärmepumpen und E-Ladestationen. Ohne den Ausbau könnten diese Kapazitäten nicht langfristig ins Netz aufgenommen werden. Trotz steigender Kosten, langer Lieferzeiten und einer schwierigen Finanzierungssituation für Stromnetzprojekte haben wir viele unserer Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch wenn der Stromnetzausbau nicht immer so schnell vorangeht, wie wir alle es uns wünschen würden: Unsere engagierten Teams der Leitungsmonteure und der Stromnetzplanung geben ihr Bestes, um die regionale Energiewende zu unterstützen. Vorteile für unsere Kundinnen und Kunden Unsere Kundinnen und Kunden mit PV-Anlagen profitieren direkt vom Netzausbau: Durch die Netzverstärkungen können mehr PV-Anlagen Strom einspeisen. Wir investieren weiterhin in den Ausbau, um unser Netz fit für die Zukunft zu machen – damit wir auch Wärmepumpen, Elektroautos und die weitere Expansion der Photovoltaik mit einem hohen Maß an Versorgungssicherheit in Einklang bringen können. Alle abgeschlossenen und geplanten Verstärkungen unseres Stromnetzes finden Sie unter: https://www.kwg.at/aktueller-stromnetzausbau

Energienachrichten 2/ 2025

Energienachrichten 12/ 2024

Energienachrichten 11/ 2024

Energienachrichten 10/ 2024

Energienachrichten 9/ 2024

Energienachrichten 7/ 2024

Energienachrichten 6/ 2024

Energienachrichten 5/ 2024

Energienachrichten 3/ 2024

Energienachrichten 2/ 2024

Energienachrichten 1/ 2024

Energienachrichten 12/ 2023

Energienachrichten 11/ 2023

Energienachrichten 10/ 2023

Energienachrichten 9/ 2023

Energienachrichten 8/ 2023

Energienachrichten 7/ 2023

Energienachrichten 5/ 2023

Energienachrichten 12/ 2022

Energienachrichten 9/ 2022

Energienachrichten 4/ 2022

Energienachrichten 3/ 2022

Energienachrichten 11/ 2021

Energienachrichten 9/ 2021

Energienachrichten 8/ 2021

Energienachrichten 7/ 2021

Energienachrichten 5/ 2021

Energienachrichten 1/ 2021

Energienachrichten 12/ 2020

Energienachrichten 11/ 2020

Energienachrichten 10/ 2020

Energienachrichten 9/ 2020

Energienachrichten 8/ 2020

Energienachrichten 7/ 2020

Energienachrichten 6/ 2020

Energienachrichten 5/ 2020

Energienachrichten 4/ 2020

Energienachrichten 3/ 2020

Energienachrichten 2/ 2020

Energienachrichten 1/ 2020

Energienachrichten 7/ 2019